Ein außergewöhnliches Jubiläum lässt unsere Region in diesem Jahr aufhorchen: Die Waldeisenbahn Bad Muskau feiert ihr 130-jähriges Bestehen. Zum feierlichen Auftakt des Wald-Bahn-Festes war unser Vorstand, Dr. Ingo Martin Pusch, vor Ort, um persönlich zu gratulieren. Im Namen der Genossenschaft überreichte er einen symbolischen Scheck über 500,00 Euro als Unterstützung für die traditionsreiche Einrichtung.
Wir sind überzeugt, dass eine lebendige Gemeinschaft nur dann bestehen kann, wenn auch die lokalen Unternehmungen und Initiativen florieren. Genau das verkörpert die Waldeisenbahn Bad Muskau: Sie ist nicht nur ein Stück lebendige Geschichte, sondern auch ein bedeutender Motor für Tourismus und Heimatverbundenheit. Mit über 40.000 Fahrgästen jährlich begeistert sie Einheimische wie Gäste gleichermaßen.
Die Parallelen zur Idee einer Genossenschaft liegen auf der Hand: Menschen schließen sich zusammen, unterstützen sich gegenseitig und erreichen gemeinsam mehr. Genauso verbindet die Schmalspurbahn unsere Region – sie schafft Begegnungen, sorgt für unvergessliche Erlebnisse und ist ein Symbol für Zusammenhalt.
Heute fährt die Waldeisenbahn auf ihren Schienen zwischen den beiden großen Landschaftsparks der Region, dem Kromlauer Park und dem Fürst-Pückler-Park, und verbindet zugleich die Städte Weißwasser und Bad Muskau miteinander. Damit ist sie nicht nur touristisches Aushängeschild, sondern auch ein Stück Identität und Heimat.
Wir sind stolz, diese 130-jährige Erfolgsgeschichte in unserer Region zu haben und freuen uns, die Waldeisenbahn Bad Muskau auf ihrem Weg ein Stück begleiten zu dürfen.
Auf die nächsten 130 Jahre voller Geschichte, Gemeinschaft und Leidenschaft!
Dr. Ingo Martin Pusch, Vorstandsmitglied der WGW eG übergibt einen symbolischen Scheck an Max Mütze, Geschäftsführer der Waldeisenbahn Bad Muskau